11. März 2018 Danzprob XXL
15. März 2018 Dämmerschoppen
09. April 2018 ASS-Sitzung
14. April 2018 Mitgliederversammlung
19. April 2018 Dämmerschoppen
24. April 2018 Ernst-Nissler Gedächtnisschießen
beim Schützenverein
01. Mai 2018 Maifest
05. Mai 2018 Gauhauptversammlung
17. Mai 2018 Dämmerschoppen
09.Juni 2018 Vereinsausflug (Grüne Tour in Stuttgart)
10.Juni 2018 Mittagessen im Häußle (Fabienne und Doris)
01.September 2018 20.00Uhr Mitgliederversammlung im Vereinsheim
Nachruf
Den Verein entscheidend geprägt
Der Kirchheimer Trachtenverein trauert um sein langjähriges Mitglied und seinen Ehrenvorsitzenden Helmut Schuster.
65 Jahre lang war Helmut Schuster Mitglied des Kirchheimer Trachtenvereins. Vorvergangene Woche ist der Ehrenvorsitzende gestorben. Mit 17 Jahren trat Helmut Schuster 1952 in den Verein ein. Jahrelang gehörte er zu den aktiven Schuhplattlern. 1974 bis 1976 war er Beisitzer des Ausschusses, anschließend bekleidete er bis 1983 das Amt des zweiten Vorsitzenden, und von 1983 bis 1996 leitete er den Verein als Erster Vorsitzender.
Unter seiner Federführung wurden viele Projekte verwirklicht: Ganz entscheidend trieb er den Um- und Erweiterungsbau des Vereinsheims voran. 1987 feierte der Trachtenverein unter seiner Regie den 75-jährigen Geburtstag mit einem großen Internationalen Trachtenfest in Verbindung mit dem Gautrachtentreffen der Heimat- und Gautrachtenvereine des Südwestdeutschen Gauverbandes. Hierzu wurden die Kontakte zu Schweden, Dänemark, Holland, Frankreich und bereits Ungarn gepflegt. Damals beherbergten viele Kirchheimer Gäste. In der Stadthalle fanden Heimatabende statt. Faschingsbälle, Vereinsfeste, Ausflüge, auch ins benachbarte Ausland, gestaltete der Vorsitzende maßgeblich mit.
Beliebt bei den Mitgliedern waren sein Humor und sein Führungsstil sowie sein Motto „Geht nicht, gibt’s nicht - es gibt immer einen Weg.“ Als Anerkennung für seine Arbeit erhielt Helmut Schuster alle Gauehrungen von 25 bis 50 Jahre, darüber hinaus alle Vereinsehrungen. Bis zuletzt war er als Trachtenträger aktiv dabei, bis es sein Gesundheitszustand nicht mehr zuließ.